Favicon
<b>300 Jahre nach der Formulierung der Konstitutionen in der Freimaurerei</b><br>Von Max René Wolfensberger
300 Jahre nach der Formulierung der Konstitutionen in der Freimaurerei
Von Max René Wolfensberger
<b>Die Freimaurerei um 1900: Eine Epochenschwelle</b><br>Manuel Pauli
Die Freimaurerei um 1900: Eine Epochenschwelle
Manuel Pauli
<b>Die Paulskirche als Wiege der europäischen Demokratie und Ort des Erinnerns</b><br>Thomas Forwe
Die Paulskirche als Wiege der europäischen Demokratie und Ort des Erinnerns
Thomas Forwe
<b>Ein Licht in dunkler Nacht.</b><br>Die Gründung der Freimaurerloge Liberté Cherié im KZ Esterwegen<br>VonMichael Wehrhan
Ein Licht in dunkler Nacht.
Die Gründung der Freimaurerloge Liberté Cherié im KZ Esterwegen
VonMichael Wehrhan
<b>Freimaurerei und Frauenlogen</b><br>Von Renate Schatzke-Bienert
Freimaurerei und Frauenlogen
Von Renate Schatzke-Bienert
<b>Kulturhistorische Bemerkungen zum historischen Teil der Konstitutionen von James Anderson</b><br>Von Pantelis Carelos
Kulturhistorische Bemerkungen zum historischen Teil der Konstitutionen von James Anderson
Von Pantelis Carelos
<b>Le Rouge et le Bleu</b><br>Reinhard Markner
Le Rouge et le Bleu
Reinhard Markner
<b>Menschen entscheiden, was sie erinnern wollen und was nicht.</b><br>Helga Widmann
Menschen entscheiden, was sie erinnern wollen und was nicht.
Helga Widmann
<b>Über die Herkunft des Symbols im Tempelbau</b><br>Pantelis Carelos
Über die Herkunft des Symbols im Tempelbau
Pantelis Carelos
<b>Vom Freimaurer zum Kollaborateur der Nazis. Das Beispiel Hjalmar Schacht.</b><br>Von Klaus-Jürgen Grün
Vom Freimaurer zum Kollaborateur der Nazis. Das Beispiel Hjalmar Schacht.
Von Klaus-Jürgen Grün
<b>Wie wandlungsfähig ist die deutsche Freimaurerei?</b><br>von Martin Papenheim
Wie wandlungsfähig ist die deutsche Freimaurerei?
von Martin Papenheim
<b>Wieviel Öffentlichkeit braucht Freimaurerei?</b><br>Von David Taillades
Wieviel Öffentlichkeit braucht Freimaurerei?
Von David Taillades
<b>Zwischen formalem Anspruch und pragmatischem Stillstand</b><br>Von Dieter A. Binder
Zwischen formalem Anspruch und pragmatischem Stillstand
Von Dieter A. Binder

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an.

Versäumen Sie keine unserer Einladungen zu Veranstaltungen oder sonstige interessante Mitteilungen auf unserer Seite.

CI 0104

Schön, dass Sie uns besuchen.

Sie befinden sich auf der Website der Freimaurerischen Forschungsgesellschaft Quatuor Coronati e.V., kurz: QC. Wir sind der bedeutendste Träger freimaurerischer Forschung in Deutschland und bemühen uns um den wissenschaftlichen Austausch zwischen Freimaurern und Forschenden.