Favicon

Veranstaltung

Die Forschungsloge führt üblicherweise im Frühjahr und im Herbst jeweils eine Arbeitstagung sowie einmal im Jahr eine Jahrestagung durch, die sich mit Themen der freimaurerischen Forschung und zu einem notwendigen Teil mit organisatorischen Fragen beschäftigt.

© Carlos Urban

73. Jahrestagung der Quatuor Coronati vom 10. — 13. Juli 2025 in Bayreuth
mit Mitgliederversammlung und Wahl des Vorstandes

Thema: Spurensicherung

Liebe Schwestern, liebe Brüder, liebe Gäste,

Symbole sind das A und O der Freimaurerei. Symbolisches Denken ist eine Kernkompetenz des Freimaurers und der Freimaurerin. Es ist also sehr naheliegend, dass es auch eine übergreifende und die auf weiten Teilen des Erdballs verstreuten Logen zusammenfassende
„Lokalitäts“-Symbolik der Freimaurerei gibt: Sie alle liegen, obwohl in nahezu unendlich vielen Orten, an der gleichen Stelle: nämlich im „Orient“. Die Forschungsloge Quatuor Coronati hat ihren Orient in Bayreuth, und auch die Forschungsvereinigung als eingetragener Verein ist dort niedergelassen.

Vor diesem Hintergrund fand der geschäftsführende Vorstand, es sei im höchsten Maße angebracht, dass unsere Forschungsloge ihre Jahres- und Mitgliederversammlung wieder einmal gleichsam bei sich zu Hause abhielte. Wir fragten deshalb beim Deutschen Freimaurer Museum und bei der Loge „Eleusis zur Verschwiegenheit“ an, ob wir bei ihnen im Sommer 2025 willkommen wären. Wir wurden mit offenen Armen empfangen, freuen uns darüber und sind sehr dankbar!

Es gibt noch weiteres, das für Bayreuth spricht: Da ist zum einen der Umstand, dass die dreijährige Amtszeit des Vorstands im Juli dieses Jahres abläuft und also Wahlen anstehen. Und ist es nicht passend, dass Wahlen „zu Hause“ stattfinden? Und da ist zum anderen die
von Vorstand und wissenschaftlichem Beirat geteilte Meinung, dass es an der Zeit sei, in einer Zeit zunehmender Auflösung von Materialität in Virtualität der tiefen Verbundenheit der Freimaurerei mit dem Stofflichen zu gedenken. Materialität spielt in der Freimaurerei in unterschiedlichen Zusammenhängen eine entscheidende Rolle: Wir wollen in diesem Jahr der Spurensicherung, wie sie in Archiven und Museen und auch in identitätsstiftenden Objekten wie den Bijous betrieben wird, und deren Bedeutung für die Freimaurerei nachgehen. Und wo könnten wir dies besser tun als in Bayreuth?

Wir laden deshalb alle Mitglieder der Forschungsloge und des Freundeskreises und weitere Gäste ganz herzlich zu unserer diesjährigen Jahresversammlung in dieser geschichts- und kulturträchtigen Stadt ein.

Christoph Meister
Meister der Loge

Programm für Donnerstag, 10. Juli 2025

15:00 – 16:30 Uhr
(Clubzimmer Eleusis)

Sitzung des geschäftsführenden Vorstandes

16:45 – 17:30 Uhr
(Clubzimmer Eleusis)

Sitzung des Vorstandes mit Zirkelmeistern

18:30 – 20:30 Uhr
(Museum)

Get together

Programm für Freitag, 11. Juli 2025

09:00 – 12:00 Uhr
(Clubzimmer Eleusis)

Mitgliederversammlung

Tagesordnung zur vereinsrechtlichen Mitgliederversammlung der Forschungsgesellschaft Quatuor Coronati e. V. Nr. 808, Bayreuth, am Freitag, 11. Juli 2025 in Bayreuth

  1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit
  3. Genehmigung der Tagesordnung
  4. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom 12.07.2024 in Wolfenbüttel
  5. Bericht des 1. Vorsitzenden
  6. Bericht des Schatzmeisters über die Geschäftsjahre 2024 und 2025
  7. Bericht der Rechnungsprüfer
  8. Entlastung des Vorstandes
  9. Bericht über das laufende Jahr 2025 und Ausblick über das Budget 2026
  10. Wahl des Versammlungsleiters für die Dauer der Vorstandswahlen
  11. Wahl des Vorstands
  12. Wahl der Rechnungsprüfer
  13. Bericht des Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirates
  14. Bestimmung des Ortes der nächsten Mitgliederversammlung gem. § 12 Abs. 1 (h) der Satzung
  15. Anträge des Beamtenrates
  16. Anträge der Mitglieder
  17. Verschiedenes


Anträge sind bis 09.06.2025 beim Sekretär einzureichen.

12:30 – 13:30 Uhr
(Clubzimmer Eleusis)

Mittagessen
Buffet

15:00 – 16:45 Uhr
(Museum und Sonderausstellung EG)

Deutsches Freimaurermuseum: Ein narrativer Ort des Erlebens, Erforschens und Bewahrens
Führung von Br. Roland Hanke

„Sonnenaufgang“: Ein Bild (be-)schreibt Geschichte
Vortrag von Br. Stefan Schreiber

19:30 – 22:00 Uhr
(Clubzimmer Eleusis)

Gemütliches Beisammensein
Buffet

Programm für Samstag, 12. Juli 2025

09:00 – 12:30 Uhr
(Erdgeschoss, Sonderausstellung)

Vortragsveranstaltung

9:00 – 9:15 Uhr

Begrüßung

  • durch den zugeordneten Meister vom Stuhl der Loge „Eleusis zur Verschwiegenheit“, Br. Tobias Fischer,
  • des Mitglieds des Fördervereins Deutsches Freimaurermuseum e. V., Br. Roland Hanke,
  • und des Meisters der
    Forschungsloge QC, Br. Christoph Meister

9:15 – 9:30 Uh

Br. Christoph Meister
Kurze Einführung

9:30 – 10:10 Uhr

Br. Stefan Lüddemann
Zeitkapsel und Gedächtniskammer. Die Funktion des Archivs in der Freimaurerei

10:10 – 10:50 Uhr

Sr. Maya Karacsony
Das Bildprogramm der Bijous der Logen der Schweizerischen Frauengroßloge (Grande Loge Féminine de Suisse)

10:50 – 11:10 Uhr

Pause

11:10 – 11:50 Uhr

Br. Helge Björn Horrisland
Das Sonderarchiv in Moskau und seine Bedeutung für die Erforschung der deutschen Freimaurerei

11:50 – 12:30 Uhr

Br. Roland Hoede
Ein Archiv stellt sich vor: 283 Jahre gesammeltes Altpapier der Loge „Zur Einigkeit“ in Frankfurt am Main

13:00 – 14:00 Uhr
(Clubzimmer Eleusis)

Mittagessen
Buffet

16:00 – 17:30 Uhr
(Tempel „Eleusis zur Verschwiegenheit“)

Tempelarbeit im Lehrlingsgrad
mit Öffnung und Schließung gemäß dem Ritual der Loge „Eleusis zur Verschwiegenheit“ und Mittelteil nach dem eklektischen Ritual der Forschungsloge

16:00 – 17:30 Uhr
(Tempel „Eleusis zur Verschwiegenheit“)

Tempelarbeit im Lehrlingsgrad
mit Öffnung und Schließung gemäß dem Ritual der Loge „Eleusis zur Verschwiegenheit“ und Mittelteil nach dem eklektischen Ritual der Forschungsloge

16:00 – 17:30 Uhr

Stadtführung
für Schwestern und Gäste

19:00 – 21:30 Uhr
(Clubzimmer Eleusis)

Weiße Tafel

Programm für Sonntag, 13. Juli 2025

9:30 – 11:30 Uhr
(Clubzimmer Eleusis)

Abschlussgespräch am Sonntagvormittag
Moderation: Br. Alexander Tretti

11:30 Uhr

Mittagessen

Anmeldung zur Tagung und sonstiger Schriftverkehr zur Veranstaltung bitte an die Geschäftsstelle:

Quatuor Coronati, Eichberg. 21, D-98673 Eisfeld
Frau Nicole Salier
Tel. +49 (0) 3686 / 36 999 81
E-Mail gs@quatuor-coronati.org

Anmeldeschluss: 27.06.2025

Die Teilnahmegebühr für Nicht-Mitglieder der Forschungsgesellschaft bzw. Nicht-Publikationsempfänger beträgt: 35,– EUR.

Die Gebühr für Anmeldungen nach dem Anmeldeschluss am 27.06.2025 beträgt 20,– EUR.

Tagungsbüro und Tagungsort
Logenhaus „Eleusis zur Verschwiegenheit“
Im Hofgarten 1, 95444 Bayreuth
Ausgabe der Tagungsunterlagen ab Freitag, 8:30 Uhr

Hotelempfehlungen:
Die Buchung der Hotelzimmer muss selbst vorgenommen werden. Wir empfehlen folgende Hotels. Rasche Buchung ist ratsam:

B&B Hotel Bayreuth
Dilchertstraße 1, 95444 Bayreuth

Hotel Bayerischer Hof
Bahnhofstr. 14, 95444 Bayreuth

ibis budget Bayreuth
Bürgerreutherstraße 6, 95444 Bayreuth

H4 Hotel Residenzschloss Bayreuth
Erlanger Straße 37, 95444 Bayreuth

Einladungen vergangener Veranstaltungen
61. Arbeitstagung 18. März 2023 als Webinar62. Arbeitstagung vom 14. bis 15. Oktober 2023 in Köln63. Arbeitstagung am 16. März 2024 als Webinar64. Arbeitstagung vom 11. bis 13. Oktober 2024 in Osnabrück71. Jahrestagung vom 6. bis 9. Juli 2023 in Berlin72. Arbeitstagung vom 11. bis 14. Juli 2024 in Wolfenbüttel

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an.

Versäumen Sie keine unserer Einladungen zu Veranstaltungen oder sonstige interessante Mitteilungen auf unserer Seite.

CI 0104

Schön, dass Sie uns besuchen.

Sie befinden sich auf der Website der Freimaurerischen Forschungsgesellschaft Quatuor Coronati e.V., kurz: QC. Wir sind der bedeutendste Träger freimaurerischer Forschung in Deutschland und bemühen uns um den wissenschaftlichen Austausch zwischen Freimaurern und Forschenden.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner